79567981
Sie stand an der Spüle und machte das Geschirr. Das Geräusch von Wasser, Tellern und Besteck vermischte sich mit der Musik, die vom Handy auf dem Tisch neben ihr ertönte. Plötzlich klingelte das Handy kurz und hörte dann auf. In langsamen Schritten näherte sie sich und schaute auf das Display. Sie erschrak: Lawa! Lawa hatte angerufen!
Erst wollte sie das Spülmittel von ihren Händen wa- schen, aber dann wischte sie ihre Hände an ihrem Rock ab. Sie murmelte „Lawa .. Lawa“ und nahm hastig das Handy. Mit schmalen Fingern drückte sie auf die Rückruftaste.
„Hallo? Hallo, Lawa? ... Hallo?“ Sie schaute auf das Display und versuchte es noch- mal. „Hörst du mich, meine Liebe? Hast du mich angerufen?“
Sie hörte eine Stimme: „Mama! Oh..“
„Lawa, wie geht es dir, mein Kind? Wo bist du? Ist bei dir alles in Ordnung? Ich habe so lange nichts von dir gehört --“
„Mama... Hör mal, ich bin mit Roddy auf dem Gemüsemarkt, es tut mir leid. Ich habe deine Nummer nur aus Versehen gewählt; ich rufe dich später an.“
Die Stimme wurde unterbrochen, Lawa hatte schon aufgelegt.
Für einen Moment starrte die Mutter auf das Display, dann sagte sie zu sich und dem tropfenden Geschirr:
„Aus Versehen? Was ist das für ein Versehen, meine Liebe? Warum tut dir das leid?“ Das Handy fiel auf die Fliesen und sie fing an zu weinen. Sie setzte sich auf den Boden, den Rücken gegen die Wand. Sie weinte bitterlich und ihr Körper zitterte. „Musstest du das sagen, mein Kind? Musste das sein?““
Haj Suliman Abdulbaki, kurz Baki, schreibt seit seinem 20. Lebensjahr Kurzgeschichten, in denen er sich kritisch mit seiner Umwelt auseinander- setzt. Seine Texte wurden in Syrien in mehreren Zeitungen und Magazinen veröffentlicht – bis er vor knapp 30 Jahren einen Anruf erhielt: Ihm wur- de mitgeteilt, dass er mit seiner Sozialkritik zu weit gegangen ist und nie wieder einer seiner Kurzgeschichten veröffentlicht wird. Er fühlte sich nicht mehr sicher und verbrachte die nächsten 25 Jahre in Abu Dhabi, bis er 2015 nach Deutschland kam. Seine Kurzgeschichte „Mutter“ ist Haj Suliman Abdulbakis erster Text, der in Deutschland veröffentlicht wird und darum für ihn etwas ganz Besonderes. In seiner Kurzgeschichte verarbeitet er seine Gedanken zum Umgang einer jungen Frau mit ihrer Mutter.
Haj Suliman Abdulbaki, Baki for short, has been writing short stories since the age of twenty. In his stories, he takes a critical look at the world around him. His texts appeared in several pub- lications in Syria - until one day, about 30 years ago, he received a phone call: He was told that he’d gone too far in his social criticism and he was no longer permitted to write for publication. He no longer felt safe, so he spent the next 25 years in Abu Dhabi, and arrived 2015 in Germany. “Mother” Haj Suliman Abdulbaki’s first story to be published in Germany, which makes it special for him. In this story, he considers a young woman’s behavior toward her mother.
She stood by the sink, doing the dishes. The sound of water, plates and cutlery blended with the music coming from the cellphone on the table next to her. Suddenly, the phone rang briefly, then stopped. In slow steps she approached the table and looked at the display. She was startled: Lava! Lava had called!
She thought about washing the soap off her hands but then just dried them on her skirt. She mumbled, “Lava, ... Lava” and grabbed the phone. Her slim finger pressed the callback button.
“Hello? Hello, Lava? ... Hello?” She looked at the display and tried again.
“Can you hear me, sweetie? Did you call?” She heard a voice:
“Mom! Oh..” “Lava, how are you, child? Where are you? Is everything okay? I haven’t heard from you in a long time --”
“Mom, ... listen, I’m at the market with Roddy, I’m sorry. I dialled your number by accident, I’ll call you later.”
The voice ceased, Lava had already ended the call.
For a moment, the mother stared at the display. Then she said, to herself and the dripping dishes,
“By accident? What kind of accident is that, sweetie? Why are you sorry?”
The phone fell to the tiled floor and she began to cry. She sat down on the floor, back against the wall. She cried bitterly and her body shook. “Did you have to say that, child? Did you have to?”